„Vorbereitung auf den Ruhestand“ am 18.04.2023

mueller 100x150 René Müller

 Vorsitzender der Landesleitung
 und
 Personalratsvorsitzender

westerhoff 100x150 Fenna Grehm

 stellv.
 Personalratsvorsitzende

wittenburg 100x150 Sascha Möbius

 stellv. Landesleitung

Home

Ausschreibung zu einer Informationsveranstaltung - „Vorbereitung auf den Ruhestand“ am 18.04.2023

  

Anmeldeformular

„Vorbereitung auf den Ruhestand“

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der LVHS bietet euch auch in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zu dem Thema „Vorbereitung auf den Ruhestand“ an. 

Für diese Veranstaltung kann Sonderurlaub nach der HmbSUrlR Nr. 6 beantragt werden.

Die Info-Veranstaltung richtet sich an alle beamteten Kolleginnen und Kollegen ab dem 55. Lebensjahr.

 

BSBD zum Messerangriff in Schleswig

….Messerangriff in Schleswig-Holstein, Straftäter war kurz zuvor inhaftiert….


Entsetzt, wütend und traurig macht die Gewalttat in Schleswig-Holstein, in deren Folge zwei Menschen starben. Ein schweres Verbrechen, das in Deutschland und Europa leider kein Einzelfall mehr ist. In den letzten Jahren gab es mehrere Vorfälle dieser Art, auch in Form von Messerangriffen, die meist extremistisch motiviert waren und/oder durch psychisch schwer gestörte Personen begangen wurden, bei denen Opfer zu beklagen sind. Psychisch auffällig ist auch der mutmaßliche Straftäter, der die Messerattacke in der Schleswig-Holsteiner Regionalbahn beging. In diesem Fall ein Mann, der bereits wegen Straftaten in ähnlicher Form inhaftiert war. Zuletzt in der JVA Billwerder in Hamburg. Schnell werden in den Medien Fragen gestellt. War diese Straftat zu verhindern? Was war das Motiv? Wer ist schuld?

Dabei scheint es in erster Linie nur um die Story und Schlagzeilen zu gehen. Weniger hingegen um Aufklärung bemüht zu sein. Schnell gerät in den Hintergrund, dass der wahre Schuldige und Verbrecher - der Messerstecher selbst ist.

Es gibt Familien die Opfer zu beklagen haben, denen man schnellstmöglich Hilfe zukommen lassen sollte und denen unser tiefes Mitgefühl gilt.

Statt also nach möglichen Ursachen zu suchen, um solche Straftaten bestmöglich zu verhindern, wird in der Verwaltung und Politik nach SCHULDIGEN gesucht. Einige Medienvertreter haben eine Mitschuld offensichtlich am Justizvollzug festgemacht, wie bereits vor wenigen Wochen bei der Geiselnahme in der JVA Burg. Teile der Medien berichteten ohne die Ermittlungsergebnisse abzuwarten, vorschnell pauschal und zum Teil schlecht recherchiert.

Auch in diesem Fall hat man Pauschalisierungen schnell zur Hand.

Willkommen

Der LVHS ist die Gewerkschaft der Bediensteten des Justizvollzuges und der Organisationseinheit Drehbahn der Justizbehörde Hamburg. Er vertritt ausschließlich deren Interessen. Der LVHS ist parteipolitisch unabhängig.

Aufgabe des LVHS ist die Vertretung der beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder.

Der LVHS bietet seinen Mitgliedern in mit dem Beruf zusammenhängenden Fragen und Problemen Rechtsschutz durch erfahrene Juristen nach der Rechtsschutzordnung des dbb beamtenbund und tarifunion.

Sachkundige LVHS-Mitglieder vertreten die Interessen der Kollegenschaft in den Personalräten.

Der LVHS wirkt zur Durchsetzung seiner Forderungen unmittelbar auf den Senat und die Bürgerschaft sowie die Justizbehörde ein.

Auf Landes- und Bundesebene ist der LVHS dem dbb beamtenbund sowie dem BSBD (Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands) als gewerkschaftliche Spitzenorganisationen angeschlossen.

 

 

 

BBBank Wunschkredit lvhs


Bilder

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.