Tarifeinigung für die Beschäftigten der Länder (02.03.2009)
Info
Tarifeinigung für die Beschäftigten der Länder
Nach einem außerordentlich zähen
Ringen stand am 01.03.2009, 12.00 Uhr, das Tarifergebnis für die Beschäftigten
der Länder fest.
Zugegeben: Ein Ergebnis, dass
nicht zum Jubeln einlädt.
So wurde keinesfalls die von den
Gewerkschaften so oft propagierte Steigerung der Einkommen um 8%, mindestens
200,-- €, erreicht.
Im Einzelnen vorab:
- Für die Monate Januar und Februar 2009 erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung von 40,-- €.
- Ab dem 01.03.2009 werden die Einkommen zunächst um einen Sockelbetrag in Höhe von 40,-- € sowie anschließend - ebenfalls zum 01.03.2009 - um 3% linear erhöht.
- Ab dem 01.03.2010 erfolgt eine weitere lineare Erhöhung um 1,2%.
- Die Ausbildungsentgelte der Auszubildenden werden zum 01.03.2009 um 60,-- € und ab dem 01.03.2010 um weitere 1,2% erhöht.
- Die Mindestlaufzeit wird bis zum 31.12.2010 festgeschrieben.
- Rückwirkend zum 01.01.2009 wird § 18 TV-L (Leistungsentgelt) gestrichen. Im Hinblick auf die Sonderregelungen für Tarifbeschäftigte an Hochschulen nach § 40 Nr. TV-L erfolgen noch redaktionelle Anpassungen.
Zu dem unter Punkt 2 genannten
Sockelbetrag bleibt anzumerken, dass dieser sich aus zwei Komponenten
zusammensetzt:
20,-- € als so genannte
„Ersatzleistung" für die zukünftig wegfallende leistungsorientierte Bezahlung,
die bislang jährlich mit dem November- bzw. in einigen Bundesländern auch erst
mit dem Dezembergehalt (12% eines Monatsgehaltes) ausgezahlt wurde, sowie
weitere 20,-- € als „tatsächlicher Sockelbetrag" (so genannte soziale Komponente).
Die Verhandlungs- und
Bundestarifkommission stimmten bei wenigen Enthaltungen unter LVHS Beteiligung
dem Ergebnis zu. Entscheidend für das positive Votum war die zunehmend
brisanter werdende Finanz- und Wirtschaftskrise, wonach ein besseres Tarifergebnis
nicht zu erwarten war.
Unter Berücksichtigung des „Einbaus" von 20,-- € als Ersatzleistung für die LOB und der äußerst geringen sozialen Komponente in Höhe von weiteren 20,-- € ergibt sich eine durchschnittliche Erhöhung der Einkommen um insgesamt 5% bis Ende 2010.
Das gesamte Tarifergebnis ist auf unserer Internetseite zu finden.
Die Gremien des dbb hamburg werden - wieder unter LVHS Beteiligung - zeitnah das Tarifergebnis eingehend diskutieren und über die weitere Vorgehensweise im Hinblick auf die anstehende Besoldungs- und Versorgungsanpassung in Hamburg entscheiden.
Hamburg, den 02.03.2009